Noch Fragen? Mailen Sie uns:

AIKA Concept
0.00
No products in the cart.

Fernabsatzvertrag

1.1. INFORMATIONEN ÜBER DEN VERKÄUFER

Handelsname: Tuana Aygar Mersis-Nummer: 6061343513200001

Anschrift: MASLAK MAH. AOS 55. SK. B BLOK NO: 4 İ Ç KAPI NO: 542 KOLEKTIF HOUSE SARIYER / İSTANBUL

Telefon: (0212) 988 05 88
E-Mail Adresse: info@aikaconcept.com

Adresse für Produktrücksendungen: Bitte senden Sie eine E-Mail an info@aikaconcept.com und fordern Sie Adressinformationen an.

1.2. INFORMATIONEN ÜBER DEN KÄUFER

Name Nachname / Titel: Er wird auf der Zahlungsseite erscheinen. Lieferadresse: Sie wird auf der Zahlungsseite angegeben.
Telefon: Sie wird auf der Zahlungsseite angezeigt.
E-Mail Adresse: Sie wird auf der Zahlungsseite angegeben. ARTIKEL 2: GEGENSTAND

Gegenstand dieses Vertrages ist der Verkauf und die Lieferung der Produkte / Produkte, deren Qualifikationen und Verkaufspreis unten angegeben sind, durch den VERKÄUFER an den KUNDEN / KÄUFER unter https://aikaconcept.com/ und https://aikaconcept.com/tr Ş., umfasst die Rechte und Pflichten der Parteien in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des Gesetzes über den Verbraucherschutz Nr. 6052 und der „Verordnung über Fernabsatzverträge“, die in Kraft getreten ist, nachdem sie im Amtsblatt vom 27.11.2014 und Nummer 29188 veröffentlicht.

ARTIKEL 3: VERTRAGSGEGENSTAND PRODUKT / PRODUKTINFORMATIONEN

Der Typ, die Menge, die Marke / das Modell, die Farbe, die Anzahl, der Verkaufspreis, die Zahlungsmethode, die alternative Produktpräferenz der Ware / des Produkts / der Dienstleistung sind wie folgt.

Sie wird auf der Zahlungsseite angezeigt.

Liefertermin: Lieferung an die Adresse

ARTIKEL 4: ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

4.1. Der AUFTRAGGEBER / KÄUFER ist verpflichtet, die oben genannten Produktpreise über den Gesamtauftragswert des/der vertragsgegenständlichen Produkts/Produkte zu bezahlen.

4.2. BESTELLUNG, KÄUFER- und RECHNUNGSINFORMATIONEN können ein und derselben Person gehören und/oder verschiedenen Personen gehören. Der KUNDE ist verantwortlich für alle Informationen gegeben und genehmigt im Falle der Zugehörigkeit zu verschiedenen Personen. Die Rechte und Pflichten, die den KUNDEN und den KÄUFER verantwortlich machen, werden als KUNDE / KÄUFER angegeben.

4.3. Der KUNDE akzeptiert, dass die angegebenen Informationen korrekt sind und dem KÄUFER gehören. Für den Fall, dass der KÄUFER mit den angegebenen Informationen nicht erreicht werden kann, trägt der VERKÄUFER keine Verantwortung und alle Verantwortung liegt beim KUNDEN.

4.4. Beschwerden und Einsprüche von Verbrauchern können beim Schiedsausschuss für Verbraucherprobleme oder beim Verbrauchergericht des Ortes, an dem der Verbraucher die Waren oder Dienstleistungen erwirbt oder an dem er seinen Wohnsitz hat, innerhalb der vom Ministerium im Dezember eines jeden Jahres festgelegten Grenzen eingereicht werden.

4.5. Dieser Service ist nur für den Einzelhandelsverkauf und die endgültige Verwendung. Der VERKÄUFER behält sich das Recht vor, die Bestellung zu stornieren und nicht zu liefern, auch wenn die vorläufigen Informationen Form und / oder Kaufvertrag der Aufträge für den Großhandel und „Wiederverkauf“ Zwecke gebildet worden ist.

4.6. Das/die vertragsgegenständliche(n) Produkt(e) wird/werden an die Person/Organisation an der vom KUNDEN/KÄUFER angegebenen Adresse bis zu dem in diesem Vertrag angegebenen Lieferdatum/Ausführungsdatum des Vertrages geliefert, je nach Entfernung des Wohnsitzes des KÄUFERS für jedes Produkt, vorausgesetzt, dass es die gesetzliche 30-Tage-Frist nicht überschreitet. .

4.7. Damit der Fernabsatzvertrag abgeschlossen werden kann, muss dieser Vertrag vom KUNDEN elektronisch genehmigt werden.

4.8. Für die Lieferung des/der vertragsgegenständlichen Produkts/Produkte muss dieser Vertrag elektronisch genehmigt und dem VERKÄUFER zugestellt werden und der Preis muss auf das Konto des VERKÄUFERS mit der vom KUNDEN/KÄUFER bevorzugten Zahlungsmethode überwiesen werden. Wenn der Produktpreis nicht auf das Konto des VERKÄUFERS überwiesen oder in den Bankunterlagen storniert wird, gilt der VERKÄUFER als von der Produktlieferungspflicht befreit.

4.9. Der KUNDE akzeptiert und erklärt, dass er alle Informationen über die grundlegenden Eigenschaften des/der vertragsgegenständlichen Produkts/Produkte, den Verkaufspreis, die

Zahlungsweise und die Lieferung gelesen und zur Kenntnis genommen hat, und gibt die erforderliche Bestätigung auf elektronischem Wege.

4.10. Wenn das (die) vertragsgegenständliche(n) Produkt(e) an eine andere Person/Organisation als den KUNDEN/KÄUFER geliefert werden soll(en), kann der VERKÄUFER nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn die zu beliefernde Person/Organisation die Lieferung nicht annimmt. In diesem Fall liegt die gesamte Verantwortung beim KUNDEN / KÄUFER.

4.11. Der VERKÄUFER ist verantwortlich für die Lieferung des Vertragsprodukts/der Vertragsprodukte in einwandfreier, vollständiger Weise, in Übereinstimmung mit den in der Bestellung angegebenen Qualifikationen und mit den Garantiedokumenten und Benutzerhandbüchern, falls vorhanden.

4.12. Der VERKÄUFER kann nicht für die Lieferung des bestellten Produkts an den KÄUFER verantwortlich gemacht werden, da das Transportunternehmen bei der Lieferung des Produkts an den KÄUFER auf alle möglichen Probleme stoßen kann.

4.13. Der VERKÄUFER kann dem KÄUFER vor Ablauf der vertraglichen Leistungsverpflichtung ein anderes Produkt von gleicher Qualität und zu gleichem Preis liefern, sofern dies gerechtfertigt ist.

4.14. Wenn der VERKÄUFER die vertraglichen Verpflichtungen nicht erfüllt, falls die Erfüllung des Produkts oder der Dienstleistung, die Gegenstand der Bestellung ist, unmöglich wird, benachrichtigt der VERKÄUFER den Verbraucher vor Ablauf der vertraglichen Leistungspflicht und kann dem KÄUFER ein anderes Produkt mit gleicher Qualität und gleichem Preis liefern.

4.15.Wenn die Bank oder das Finanzinstitut den Preis des Produkts nicht an den VERKÄUFER zahlt, weil die dem KÄUFER gehörende Kreditkarte nach der Lieferung des Produkts von Unbefugten in unlauterer oder unrechtmäßiger Weise verwendet wurde, vorausgesetzt, der KÄUFER hat das Produkt geliefert. Es muss innerhalb von 3 Tagen an den VERKÄUFER geschickt werden. In diesem Fall gehen die Versandkosten zu Lasten des KÄUFERS.

4.16. Der VERKÄUFER ist verpflichtet, den KÄUFER über die Situation zu informieren, wenn das Vertragsprodukt aufgrund höherer Gewalt oder außergewöhnlicher Umstände, wie z.B. ungünstige Wetterbedingungen, die den Transport verhindern, nicht innerhalb der Frist geliefert werden kann. In diesem Fall kann der KÄUFER von einem der Rechte Gebrauch machen, die Bestellung zu stornieren, das vertragsgegenständliche Produkt durch ein anderes zu ersetzen und/oder die Lieferfrist zu verschieben, bis die verhindernde Situation verschwunden ist. Wenn der KÄUFER die Bestellung storniert, wird ihm der gezahlte Betrag innerhalb von 10 Tagen in bar und als Pauschalbetrag ausgezahlt.

4.17. In Fällen, in denen das/die vertragsgegenständliche(n) Produkt(e) nicht vorrätig ist/sind, muss der VERKÄUFER den AUFTRAGGEBER/KÄUFER innerhalb von 14 Tagen über die Situation und den vom AUFTRAGGEBER/KÄUFER gezahlten Gesamtpreis sowie über alle Dokumente, die ihn in Verzug bringen, informieren. Der VERKÄUFER hat das Recht, das/die Vertragsprodukt(e) nicht zu liefern, sofern es/sie zurückgegeben wird/werden.

4.18. Personen unter 18 Jahren können auf der Website des VERKÄUFERS nicht einkaufen, auch wenn Produkte für Kinder zum Verkauf angeboten werden.

4.19. Die Preise der Produkte sind auf der Website in Türkischen Lira mit Mehrwertsteuer. Der KÄUFER kann auf der Website mit Kreditkarte einkaufen. Bestellungen, die per Kreditkarte aufgegeben werden, können nicht sofort bearbeitet werden, sondern erst dann, wenn die Beamten des VERKÄUFERS feststellen, dass der vom KÄUFER gemäß diesem Vertrag zu zahlende Betrag blockiert ist oder der Betrag der Geldüberweisung – EFT – auf dem Konto des Verkäufers eingegangen ist. Im Falle einer Zahlung per Überweisung oder EFT werden die Bestellungen storniert, wenn die Zahlungen des KÄUFERS nicht innerhalb von zwei Tagen auf dem Konto des VERKÄUFERS eingegangen sind.

4.20. Bei der Ladungsbehörde ist ein Bericht über die bei der Lieferung festgestellten Schäden an den Produkten zu führen.

4.21. Der VERKÄUFER haftet nicht für Preisungenauigkeiten, die durch Satz- und Systemfehler verursacht werden.

4.22. Die Versandkosten sind im Produktpreis für Einkäufe von 200 TL oder mehr enthalten.

4.23. Der VERKÄUFER ist nicht verantwortlich für die Kosten des Geldtransfers oder jegliche Abzüge, die von den Banken während der Zahlungen vorgenommen werden. In diesem Zusammenhang erklärt sich der KÄUFER damit einverstanden, dass er die Informationen wie Zinssatz, Überweisungskosten, Verzugszinsbestimmungen mit der Bank bestätigt und die besagten Bestimmungen in Übereinstimmung mit den Bedingungen des Vertrags mit der Bank festgelegt werden.

4.24. Im Falle einer Rückerstattungsanfrage an die Kreditkarte ist es nicht möglich, dem KÄUFER eine Barrückerstattung zu gewähren. Die Haftung des Verkäufers besteht darin, den Betrag des Einkaufs mit der Karte an die Bank zu zahlen. Kreditkartenrückerstattungen erfolgen im Rahmen der bestehenden Rückgabeverfahren der Banken und im Rahmen der Vereinbarungen, die der VERKÄUFER mit den Banken getroffen hat. In diesem Zusammenhang akzeptiert der KÄUFER bereits, dass der KÄUFER weiß, wie viele Raten er das Produkt in Raten gekauft hat und dass die Bank ihn in Raten bezahlen kann und dass er damit einverstanden ist. Auch wenn der VERKÄUFER der Bank einen einmaligen Rückgabeauftrag erteilt, kann die Bank die Rückzahlung in Form einer monatlichen Ratenrückzahlung auf die Kreditkarte überweisen. Der KÄUFER verpflichtet sich, dass er diesen Artikel gelesen und akzeptiert hat.

4.25. Dieser Vertrag wird gültig, nachdem er vom KUNDEN elektronisch genehmigt wurde und den VERKÄUFER erreicht hat.

ARTIKEL 5: RÜCKTRITTSRECHT

Verbraucher; Bei Fernabsatzverträgen über den Verkauf von Waren hat er das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, indem er die Ware innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ab dem Datum der Lieferung des Produkts an sich selbst oder an die Person/Organisation an der angegebenen

Adresse ablehnt, ohne jegliche rechtliche oder strafrechtliche Haftung und ohne jegliche Rechtfertigung. Die Kosten, die durch die Ausübung des Widerrufsrechts entstehen, gehen zu Lasten des VERKÄUFERS. Um vom Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen, muss der VERKÄUFER innerhalb von 14 Tagen per Einschreiben, Fax, Telefon oder E-Mail an die oben genannte Adresse benachrichtigt werden und das Produkt/die Produkte müssen unbeschädigt beim KÄUFER ankommen. Es ist obligatorisch, die Originalrechnung an den VERKÄUFER zurückzusenden, zusammen mit einem Muster des Frachtlieferungsberichts, aus dem hervorgeht, dass das/die an den VERKÄUFER gelieferte(n) Produkt(e) an den VERKÄUFER gesandt wurde(n). Innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt dieser Dokumente wird der Preis des Produkts/der Produkte an den KUNDEN/KÄUFER zurückerstattet. Wenn das Rücktrittsrecht innerhalb von 14 Tagen genutzt wird, wird das Produkt / werden die Produkte vom KUNDEN / KÄUFER an den VERKÄUFER zurückgeschickt, und in diesem Fall gehören die Versandkosten dem VERKÄUFER. Wenn dieses Recht genutzt wird;

  1. a) die Rechnung für das an die Person oder den KÄUFER gelieferte Produkt,
  2. b) Rücksendeformular,
  3. c) Die zurückzusendenden Produkte müssen vollständig und unbeschädigt geliefert werden, zusammen mit der Schachtel, der Verpackung und dem Standardzubehör, falls vorhanden.
  4. d) Der VERKÄUFER ist verpflichtet, dem KÄUFER spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Rücktrittserklärung den Gesamtpreis und die Dokumente, die den Käufer in die Pflicht nehmen, zurückzugeben.
  5. e) Wenn eine Wertminderung der Ware durch Verschulden des KÄUFERS eintritt oder

Wenn dies nicht möglich ist, ist der KÄUFER verpflichtet, den Schaden des VERKÄUFERS in Höhe des Verschuldens zu ersetzen.

ARTIKEL 6: AUSÜBUNG DES WIDERRUFSRECHTS

6.1. Der KÄUFER erklärt auf der Website https://aikaconcept.com/, dass er die Vorabinformationen über die grundlegenden Eigenschaften des vertragsgegenständlichen Produkts, den Verkaufspreis und die Zahlungsweise sowie die Lieferung und den Fernabsatzvertrag gelesen und zur Kenntnis genommen hat und gibt die erforderliche Bestätigung auf elektronischem Wege ab. EMPFÄNGER; Durch die elektronische Bestätigung dieser Vorabinformationen und des Fernabsatzvertrags bestätigt er, dass der VERKÄUFER die dem KÄUFER mitzuteilende Adresse, die grundlegenden Merkmale der bestellten Produkte, den Preis der Produkte einschließlich Steuern sowie die Zahlungs- und Lieferinformationen erhalten hat.

6.2. Bei Fernabsatzverträgen hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen ohne Angabe von Gründen und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Es reicht aus, die Mitteilung, dass das Widerrufsrecht innerhalb dieser Frist ausgeübt wurde, schriftlich oder mit einem fortlaufenden Datenträger zu übermitteln. Das Widerrufsrecht beginnt bei Verträgen über die Lieferung von Waren an dem Tag, an dem der Verbraucher die Waren erhält, und bei anderen Verträgen an dem Tag, an dem der Vertrag geschlossen wird.

6.3. Für die Lieferung des Produkts müssen dieses Vorabinformationsformular und der Fernabsatzvertrag elektronisch bestätigt werden. Wenn der Produktpreis aus irgendeinem Grund nicht bezahlt oder in den Bankunterlagen storniert wird, gilt der VERKÄUFER als von der Verpflichtung zur Lieferung des Produkts befreit.

ARTIKEL 7: BEDINGUNGEN, UNTER DENEN DAS WIDERRUFSRECHT NICHT AUSGEÜBT WERDEN KANN

Sofern die Parteien nichts anderes vereinbart haben, kann der Verbraucher sein Widerrufsrecht bei den folgenden Verträgen nicht ausüben. a) Es gibt kein Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen, die in Artikel 2/2 der „Verordnung über Fernabsatzverträge“ aufgeführt sind, die nach ihrer Veröffentlichung im Amtsblatt vom 11.11.2014 unter der Nummer 29188 in Kraft getreten ist.

b) Das Widerrufsrecht kann nicht bei Verträgen/Waren und Dienstleistungen ausgeübt werden, die in Artikel 15 der Verordnung über Fernabsatzverträge aufgeführt sind, die im Amtsblatt vom 27.11.2014 unter der Nummer 29188 veröffentlicht wurde.

ARTIKEL 8: AUSFALL DES SCHULDNERS

Für den Fall, dass der KÄUFER in Verzug gerät, erklärt sich der KÄUFER bereit, dem VERKÄUFER den Schaden zu ersetzen, der diesem durch die verspätete Erfüllung der Forderung entsteht. In Fällen, in denen der Verzug des KÄUFERS durch das Verschulden des VERKÄUFERS verursacht wurde, ist der KÄUFER nicht verpflichtet, etwaige Schadensersatzansprüche zu erfüllen.

ARTIKEL 9: ZUSTÄNDIGES GERICHT

Verbraucher: Für Beschwerden und Einwände können sie sich an den Schlichtungsausschuss für Verbraucherprobleme oder an das Verbrauchergericht des Ortes wenden, an dem der Verbraucher die Waren oder Dienstleistungen erwirbt oder an dem er seinen Wohnsitz hat, und zwar innerhalb der vom Ministerium für Zoll und Handel jedes Jahr im Dezember festgelegten Grenzen.

Wenn die Bestellung ausgeführt wird, wird davon ausgegangen, dass der KUNDE / KÄUFER alle Bedingungen dieses Vertrages akzeptiert hat.

Wir verwenden Cookies, damit wir besser verstehen, wie die Website genutzt wird. Durch die weitere Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit dieser Politik einverstanden. Klicken Sie für mehr Informationen.